Beratung statt Verkaufsregal – warum dein Hund mehr verdient als ein Produkt aus dem Regal

Beratung statt Verkaufsregal – warum dein Hund mehr verdient als ein Produkt aus dem Regal

Wenn du auf der Suche nach einem guten Hundefutter bist, hast du wahrscheinlich schon festgestellt: Die Auswahl ist riesig. Online-Shops, Tierfachmärkte, Discounterregale – überall gibt es Dutzende Sorten, bunte Verpackungen, viele Versprechen. Es wirkt fast, als sei es ganz einfach, das perfekte Futter für deinen Hund zu finden. Aber ist es das wirklich?

Die Wahrheit ist: Futter ist nicht gleich Futter, und vor allem: Dein Hund ist nicht wie jeder andere Hund.

In diesem Artikel zeige ich dir, warum der Weg über das Verkaufsregal – sei es im Laden oder im Internet – oft nicht der beste ist. Und warum eine persönliche Beratung, wie sie bei Reico stattfindet, einen echten Unterschied machen kann – nicht nur für die Gesundheit deines Hundes, sondern auch für dein gutes Gefühl.

Du bist kein Hundefutter-Profi – musst du auch nicht sein

Stell dir vor, du stehst im Futterladen vor einem Regal mit 30 verschiedenen Sorten Trockenfutter. Auf jeder Packung steht etwas anderes: „mit Lamm und Reis“, „getreidefrei“, „Hypoallergen“, „für aktive Hunde“, „mit Superfoods“. Alles klingt irgendwie gut – aber was passt wirklich zu deinem Hund?

Vielleicht hat dein Hund eine empfindliche Verdauung. Vielleicht kratzt er sich häufig. Vielleicht ist er übergewichtig oder im Gegenteil: frisst schlecht und baut ab. Vielleicht ist er jung, alt, kastriert, sportlich, faul – oder alles zusammen. Die Auswahl im Regal berücksichtigt das nicht.

Im Geschäft hast du vielleicht Glück und triffst auf eine Verkäuferin, die sich auskennt – aber oft bist du auf dich allein gestellt. Du kaufst, was dich anspricht, liest Testberichte oder fragst in Online-Foren. Das Problem: Kein Ratgeber kennt deinen Hund persönlich.

Industriefutter: Masse statt Klasse

Die meisten gängigen Hundefuttermarken, die du im Laden oder Online-Shop findest, sind sogenannte Industriefutter. Das heißt: Sie werden in sehr großen Mengen produziert, für eine breite Zielgruppe – und sollen möglichst vielen Hunden „ausreichend gut“ schmecken und bekommen.

Die Hersteller machen tolle Werbung, doch das Futter ist selten auf die individuellen Bedürfnisse deines Tieres abgestimmt. Du bekommst ein Standardprodukt – ohne zu wissen, ob es das Beste für genau deinen Hund ist. Abgesehen davon, das die Inhaltsstoffe oftmals sehr minderwertig sind.

Vor allem bei sensiblen Hunden, bei Allergien, Hautproblemen oder Magen-Darm-Beschwerden zeigt sich: Ein „Futter von der Stange“ reicht oft nicht aus.

Reico: Futter mit Begleitung

Und hier kommt Reico ins Spiel – ein Unternehmen, das bewusst nicht im Regal steht.

Das Reico Hundefutter funktioniert anders. Du kannst die Produkte nicht einfach im Laden kaufen. Stattdessen bekommst du eine persönliche Beratung durch einen Reico-Partner, eine Tierheilpraktikerin oder eine andere Fachperson, die mit dir gemeinsam schaut: Was braucht dein Hund wirklich?

Diese Beratung ist kostenlos, unverbindlich und vor allem: individuell.

Du gibst Informationen über:

  • Rasse, Alter, Gewicht
  • Aktivitätslevel
  • eventuelle Erkrankungen oder Allergien
  • bisherige Fütterung
  • Besonderheiten im Verhalten oder Aussehen

Auf dieser Grundlage bekommst du eine maßgeschneiderte Empfehlung – nicht nur, welches Futter passt, sondern auch wie viel, wie oft und in welcher Kombination.

Mehr als nur ein Produkt – ein ganzheitlicher Blick

Ein Reico-Berater schaut nicht nur aufs Futter, sondern auch auf das Gesamtbild deines Hundes. Geht es ihm gut? Zeigt er Symptome, die auf ein Ungleichgewicht im Körper hinweisen könnten? Oft wird zum Beispiel das Mineralstoffgleichgewicht mit berücksichtigt – ein Thema, das bei anderen Herstellern praktisch keine Rolle spielt, bei Reico aber eine zentrale Stellung hat.

Das Ziel ist: Gesundheit im Gleichgewicht. Denn nur wenn der Körper deines Hundes mit allen notwendigen Nährstoffen – im richtigen Verhältnis – versorgt ist, kann er langfristig gesund und vital bleiben.

Begleitung statt Einmalkauf

Ein weiterer Vorteil: Du wirst nicht allein gelassen. Wenn du möchtest, begleitet dich dein Reico-Partner auch langfristig. Du kannst jederzeit Fragen stellen, Rückmeldung geben, Veränderungen beobachten – und gemeinsam Anpassungen am Futter vornehmen, wenn sich etwas verändert (z. B. durch Alter, Kastration oder Krankheit).

Das ist echte Begleitung, keine anonyme Onlinebestellung mit Support-Chatbot.

Besonders wichtig bei Allergien oder Krankheiten

Gerade wenn dein Hund gesundheitliche Herausforderungen hat – sei es Juckreiz, Durchfall, Ohrenentzündungen, Gelenkprobleme oder Verhaltensveränderungen – kann die Fütterung einen enormen Einfluss haben. In vielen Fällen ist Futter nicht nur Teil des Problems, sondern auch Teil der Lösung.

Die Beratung bei Reico hilft dir dabei, gezielt auf diese Beschwerden einzugehen, statt planlos verschiedene Sorten durchzuprobieren.

Fazit: Dein Hund verdient mehr als ein Futter aus dem Regal

Natürlich ist es bequem, Futter einfach im Online-Shop zu bestellen oder im Geschäft mitzunehmen. Aber wenn dir die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes wirklich am Herzen liegen, dann lohnt es sich, einen Schritt weiterzugehen.

Mit Reico bekommst du nicht nur ein hochwertiges, naturbelassenes Futter – sondern auch eine persönliche Beratung, echte Begleitung und die Möglichkeit, die Ernährung deines Hundes ganzheitlich zu gestalten.

Denn: Kein Hund ist wie der andere. Und genau deshalb sollte auch kein Futter wie jedes andere sein.

Möchtest du wissen, welches Reico-Futter zu deinem Hund passt? Oder brauchst du Hilfe bei gesundheitlichen Beschwerden, bei denen Futter eine Rolle spielt? Dann melde dich gern – ich nehme mir Zeit für dich und deinen Vierbeiner. 🐶❤️

Zurück zum Blog

Durchgeführt von unserer Tierheilpraktikerin

Sicher austesten - so geht´s

Erfahre durch unsere Fell- und Speichelprobe, was dein Tier wirklich verträgt und erhalte anschließend eine individuell auf dein Tier abgestimmte, kostenfreie Futterberatung.