Wenn du dich schon einmal gefragt hast, warum Reico Preise nicht öffentlich auf Webseiten stehen, bist du nicht allein. Viele Hundebesitzer wundern sich darüber. Dabei steckt ein ganz klarer Gedanke dahinter – und er hat viel mit der Gesundheit deines Hundes zu tun.
Warum sind die Reico Preise nicht online sichtbar?
Anders als bei Supermarkt-Futter, das du einfach in den Einkaufswagen legst, verfolgt Reico einen ganzheitlichen Ansatz. Es geht nicht nur darum, irgendein Futter zu kaufen, sondern das richtige Futter für deinen Hund zu finden. Jeder Hund ist einzigartig – Rasse, Alter, Gewicht, Aktivität und sogar individuelle Bedürfnisse wie Allergien oder Unverträglichkeiten spielen eine Rolle.
Die Reico Preise hängen also davon ab, wie viel Futter dein Hund wirklich braucht. Würden einfach nur starre Preise im Internet stehen, wäre das irreführend. Ein Chihuahua frisst schließlich nicht das Gleiche wie ein Labrador.
Individuelle Beratung statt Massenware
Reico setzt bewusst auf persönliche Beratung, bevor du überhaupt einen Preis genannt bekommst. Das hat einen großen Vorteil: Du bekommst einen maßgeschneiderten Futterplan, der genau auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist.
Dabei wird nicht nur die Futtermenge berechnet, sondern auch die richtige Zusammensetzung aus Fleisch, Gemüse und Mineralstoffen. Ziel ist es, den Mineralstoffhaushalt deines Hundes ins Gleichgewicht zu bringen, damit er gesund, aktiv und zufrieden bleibt.
Diese individuelle Beratung sorgt dafür, dass du nicht zu viel oder zu wenig bestellst – und dass dein Hund genau das bekommt, was er braucht.
Futterkosten einfach berechnen
Um dir einen Überblick zu geben, gibt es den Reico Futterkostenrechner. Dort gibst du Rasse, Gewicht, Alter und Aktivitätslevel deines Hundes ein und bekommst sofort eine individuelle Berechnung der monatlichen Futterkosten. Das ist fair, transparent und gibt dir die Möglichkeit, gleich zu sehen, was auf dich zukommt. Melde dich diesbezüglich bitte bei der Futterberatung von Nina.
So wird deutlich: Die Reico Preise sind nicht geheim, sondern einfach anpassbar an deinen Hund.
Qualität statt Billigpreise
Wenn du Wert auf ein gesundes, langes Hundeleben legst, spielt der Preis oft eine untergeordnete Rolle. Reico verwendet hochwertige, naturbelassene Zutaten und verzichtet auf unnötige Füllstoffe, die dein Hund sowieso nicht braucht. Dadurch frisst er oft weniger als bei herkömmlichem Futter – und du sparst langfristig sogar Geld, weil du nicht doppelt so viel füttern musst.
Fazit: Reico Preise sind individuell – wie dein Hund
Dass die Reico Preise nicht öffentlich stehen, ist also kein Nachteil, sondern ein Zeichen für Qualität und persönliche Betreuung. Du bekommst eine ehrliche Empfehlung, die zu deinem Hund passt, statt einfach irgendeinen Standardpreis zu zahlen.
Wenn du wissen willst, was dein Hund wirklich braucht, nutze den Futterkostenrechner oder lass dich beraten – dein Hund wird es dir mit Lebensfreude und Gesundheit danken.