Reico Hundefutter Umstellung – so vermeidest du Durchfall

Reico Hundefutter Umstellung – so vermeidest du Durchfall

Eine Futterumstellung ist für Hunde nicht immer einfach. Besonders wenn du auf ein neues, hochwertiges Futter wie Reico Hundefutter wechselst, kann es zu Durchfall kommen. Das bedeutet nicht automatisch, dass dein Hund das Futter nicht verträgt – oft braucht sein Verdauungssystem einfach etwas Zeit. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Umstellung schonend gestaltest und Durchfall vermeiden kannst.

Reico Hundefutter Umstellung – warum Durchfall auftreten kann

Der Darm deines Hundes ist auf sein bisheriges Futter eingestellt. Kommt nun ein anderes Eiweiß- oder Mineralstoffprofil hinzu, muss sich die Darmflora anpassen. Das zeigt sich häufig in Form von weicherem Kot oder Durchfall. Keine Sorge: Mit der richtigen Vorgehensweise kannst du diese Begleiterscheinung meist leicht vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Futterumstellung

Eine langsame Anpassung ist das A und O. So geht’s:

Reico Futter langsam untermischen

Mische das neue Futter Stück für Stück unter das alte:

  • Tag 1–3: ca. 25 % Reico, 75 % alt
  • Tag 4–6: 50 % Reico, 50 % alt
  • Tag 7–9: 75 % Reico, 25 % alt
  • ab Tag 10: 100 % Reico

So hat der Darm genügend Zeit, sich an die neue Nahrung zu gewöhnen.

Die richtige Futtermenge beachten

Reico Hundefutter ist sehr nährstoffreich. Viele Hunde benötigen weniger Futter als bisher. Gibst du zu viel, kann das die Verdauung belasten. Nutze am besten einen Futterkosten- und Mengenrechner, um die passende Portion für deinen Hund zu finden.

Viel frisches Wasser anbieten

Gerade bei einer Umstellung ist ausreichend Flüssigkeit entscheidend. Stelle immer frisches Wasser bereit – das unterstützt die Verdauung und beugt Problemen vor.

Wie lange dauert die Umstellung auf Reico Hundefutter?

Jeder Hund ist anders: Manche vertragen den Wechsel sofort, andere brauchen bis zu vier Wochen. Leichte Veränderungen in der Kotkonsistenz sind normal. Beobachte deinen Hund genau und bleib geduldig.

Wenn der Durchfall jedoch stark oder länger anhaltend ist, solltest du tierärztlichen Rat einholen.

Sanfte Unterstützung für den Darm deines Hundes

Eine stabile Darmflora ist entscheidend, um Nährstoffe aus dem Futter aufzunehmen und Durchfall zu vermeiden. Du kannst die Verdauung deines Hundes zusätzlich sanft unterstützen – zum Beispiel mit Pro-5.

Dieses Produkt enthält ausgewählte Bakterienkulturen, die den Darm ins Gleichgewicht bringen. Viele Hundehalter setzen es gezielt während einer Futterumstellung ein, um die Verdauung zu stabilisieren und die Anpassung zu erleichtern.

So klappt´s – Durchfall bei Reico Hundefutter vermeiden

Eine Futterumstellung auf Reico gelingt am besten mit Geduld, einer klaren Schritt-für-Schritt-Methode und der richtigen Futtermenge. So kannst du Durchfall vermeiden und deinem Hund den Einstieg in eine natürliche, ausgewogene Ernährung erleichtern.

👉 Falls dein Hund besonders sensibel reagiert, kannst du ihn mit einer sanften Unterstützung wie Pro-5 zusätzlich begleiten – damit die Umstellung nicht nur gelingt, sondern auch angenehm verläuft.

Zurück zum Blog