Wenn du deinem Hund ein gesundes und artgerechtes Futter bieten möchtest, solltest du genau hinschauen, was in den einzelnen Produkten enthalten ist. Ein häufig verwendeter Zusatzstoff in der Futtermittelindustrie ist E 310, auch bekannt als Propylgallat. Doch was steckt eigentlich dahinter, und welche Auswirkungen kann dieser Stoff auf die Gesundheit deines Hundes haben?
Was ist E 310 Propylgallat?
Propylgallat (E 310) ist ein synthetisches Antioxidans, das ursprünglich aus Gallussäure gewonnen wird. Es wird in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie als Konservierungsstoff eingesetzt, um das Ranzigwerden von Fetten zu verhindern. Dadurch soll das Hundefutter eine längere Haltbarkeit bekommen. Besonders in Trockenfutter und minderwertigen Futtermitteln findet sich dieser Zusatzstoff häufig.
Warum ist Propylgallat problematisch?
Obwohl Propylgallat von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in begrenzten Mengen als unbedenklich eingestuft wird, gibt es immer wieder Diskussionen über mögliche gesundheitliche Risiken. Bei Hunden kann dieser Zusatzstoff unter anderem folgende Probleme verursachen:
- Allergische Reaktionen: Studien deuten darauf hin, dass Propylgallat bestehende Allergien verstärken oder neue Allergien auslösen kann.
- Magen-Darm-Probleme: Hunde, die empfindlich auf chemische Zusatzstoffe reagieren, können unter Durchfall, Erbrechen oder Appetitlosigkeit leiden.
- Beeinflussung des Immunsystems: Es gibt Hinweise darauf, dass synthetische Antioxidantien das Immunsystem negativ beeinflussen können.
- Leber- und Nierenschäden: In hohen Mengen kann Propylgallat toxische Wirkungen haben und die Organe belasten.
Wie kannst du deinen Hund vor E 310 schützen?
Der beste Schutz ist ein kritischer Blick auf die Zutatenliste des Hundefutters. Achte darauf, dass keine künstlichen Konservierungsstoffe, Antioxidantien oder Geschmacksverstärker enthalten sind. Stattdessen solltest du auf hochwertige, naturbelassene Nahrung setzen, die durch schonende Verarbeitung haltbar gemacht wird.
Reico – Natürlichkeit ohne chemische Zusätze
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, bietet dir Reico eine artgerechte Alternative. Das Hundefutter von Reico enthält keine chemischen Zusatzstoffe wie Propylgallat oder andere bedenkliche Stoffe. Stattdessen setzt Reico auf eine natürliche Haltbarmachung und Zutaten in Lebensmittelqualität. Die schonende Herstellung sorgt dafür, dass dein Hund alle wichtigen Nährstoffe erhält, ohne unnötige Belastungen durch künstliche Zusatzstoffe.
Eine gesunde Ernährung ist die Basis für ein langes und vitales Hundeleben. Mit hochwertigem Futter kannst du einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit deines Lieblings leisten. Schau genau hin, was im Napf landet – dein Hund wird es dir danken!