Die europäische Futtermittelverordnung gibt klare Vorgaben, wie Hundefutter erhitzt werden muss, damit potenziell schädliche Keime, Bakterien oder Parasiten sicher abgetötet werden. Das klingt logisch, oder? Aber wie stellt man sicher, dass die Nährstoffe im Futter dabei nicht verloren gehen? Und was hat es mit der „schonenden Erhitzung“ auf sich, die Reico anwendet?
Lass uns diese Fragen einmal genauer unter die Lupe nehmen.
Was sagt die Futtermittelverordnung?
Laut der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 der Europäischen Union müssen Tierfuttermittel während der Herstellung ausreichend erhitzt werden, um alle gesundheitsschädlichen Keime, wie Salmonellen oder E. coli-Bakterien, zu eliminieren. Dabei müssen Futterprodukte mindestens 90 bis 120 Grad Celsius erreichen, um die nötige Sicherheit zu gewährleisten. Diese Vorgabe sorgt dafür, dass das Futter hygienisch einwandfrei ist.
Wie funktioniert die Erhitzung bei Reico?
Reico geht jedoch einen anderen, sehr schonenden Weg. Anstatt die Temperatur abrupt zu erhöhen, wird das Futter langsam und gleichmäßig auf eine Temperatur von 90 bis 120 Grad Celsius erhitzt – und das über einen längeren Zeitraum. Diese Methode nennt sich schonende Erhitzung.
Warum ist das wichtig? Weil empfindliche Nährstoffe – wie Vitamine, Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffe – bei zu hoher Hitze zerstört werden können. Während bei anderen Herstellungsverfahren viele dieser Nährstoffe verloren gehen, bleibt bei Reico das wertvolle Nährstoffprofil weitgehend erhalten. Das bedeutet, dein Hund bekommt nicht nur ein sicheres, sondern auch ein nährstoffreiches Futter.
Schonende Erhitzung im Vergleich zur schnellen Erhitzung
Stell dir vor, du legst deinen Finger für einen Moment auf eine heiße Herdplatte. Du wirst dich sofort verbrennen. Doch was, wenn du bei 100 Grad in eine Sauna gehst? Du wirst schwitzen, aber nicht verbrennen. Der Grund ist der langsame Temperaturanstieg und die sanfte Wärmeverteilung in der Sauna. Ähnlich funktioniert auch die schonende Erhitzung bei Reico: Die Nährstoffe werden „sanft erwärmt“, sodass sie nicht verloren gehen.
Im Gegensatz dazu kann die schnelle Erhitzung bei höheren Temperaturen (wie es bei vielen industriell hergestellten Futtermitteln der Fall ist) dazu führen, dass die Vitamine und Enzyme zerstört werden, die für die Verdauung deines Hundes wichtig sind.
Vorteile für deinen Hund
- Bessere Nährstofferhaltung: Die langsame und schonende Erhitzung sorgt dafür, dass Vitamine, Mineralstoffe und Omega-3-Fettsäuren größtenteils erhalten bleiben. Das stärkt das Immunsystem deines Hundes und sorgt für ein gesundes Fell und eine gute Haut.
- Verbesserte Verdaulichkeit: Einige B-Vitamine und Enzyme, die für die Verdauung wichtig sind, bleiben intakt. Diese Enzyme unterstützen die Verdauung und verbessern die Nährstoffaufnahme im Körper deines Hundes.
- Zusätzliche Mineralstoffe und Vitamine: Das von Reico verwendete mineralische Gleichgewicht, bestehend aus Algenmischungen, liefert deinem Hund zusätzliche wertvolle Mineralien, Spurenelemente und Vitamine, die die allgemeine Gesundheit unterstützen.
Die Bedeutung der kontrollierten Erhitzung
Die kontrollierte Erhitzung sorgt dafür, dass das Futter nicht nur sicher, sondern auch nährstoffreich bleibt. Indem das Futter bei niedrigeren Temperaturen langsam erhitzt wird, wird es von außen nach innen gleichmäßig erwärmt. Dadurch bleiben nicht nur die Nährstoffe erhalten, sondern das Futter wird auch besser verdaulich. Dein Hund kann somit mehr Nährstoffe aus dem Futter aufnehmen, was zu einer besseren Gesundheit führt.
Fazit
Die Erhitzung von Hundefutter ist nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern auch eine der Qualität. Während die europäische Futtermittelverordnung klare Vorgaben zur Bekämpfung von Keimen und Bakterien macht, bietet die schonende Erhitzung von Reico eine zusätzliche Garantie dafür, dass das Futter deines Hundes sowohl sicher als auch nährstoffreich bleibt.
Indem Reico die Erhitzung bei moderaten Temperaturen über längere Zeiträume vornimmt, werden wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe geschützt und dein Hund erhält die bestmögliche Futterqualität.
Die Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 stellt sicher, dass Futtermittel hygienisch einwandfrei sind – und die schonende Erhitzung von Reico sorgt dafür, dass auch die Qualität des Futters auf höchstem Niveau bleibt.
Vertrauen auf Qualität, die deinem Hund zugutekommt, ist hier der Schlüssel!